Digitale Besucherführungen für Unternehmen

Verwandeln Sie jede Unternehmensführung in ein unvergessliches Erlebnis – Digital mit smarter App und Indoor-Ortung.

Audioguide für Werksführungen

FAROart Enterprise ist die innovative Lösung, um Besucherführungen in Ihrem Unternehmen neu zu definieren. Speziell entwickelt für Großunternehmen, ermöglicht FAROart Enterprise eine nahtlose, interaktive und informative Erfahrung, die Ihre Markenwahrnehmung auf das nächste Level hebt.
Mit FAROart Enterprise auf ihrem Smartphone können Ihre Besucher während der Werksführung mühelos und kontaktlos interessante Informationen abrufen, und das ganz ohne Internetverbindung.
FAROart Enterprise ist der moderne Besucherguide mit Audio, Video und Textinhalten – für ein ganzheitliches Besuchererlebnis.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Produkte

Werksführungen mit Beacon Technologie
Die Module:

Der digitale Besucherführer für das Smartphone

Der Multimediaguide ist das Herzstück der App. Videos, Audios, PDF-Dateien und Texte werden automatisch dargestellt sobald der Besucher in Reichweite eines Beacon kommt.

Alle Besucher erreichen

Die App kann in beliebige Sprachen übersetzt werden. Auf diese Weise sprechen Sie neue Zielgruppen an und erhöhen Ihre Besucherzahlen

Erweiterter Besucherservice über einen Chatbot

Mit einem Chatbot bieten Sie Ihren Besuchern eine ganz neue Erfahrung sowie interaktive Beratung. Durch künstliche Intelligenz ist der Bot selbständig in der Lage, anhand der ihm zur Verfügung gestellten Inhalte Fragen zu beantworten. Über ein Backend lässt sich der Wissenspool des Chatbot jederzeit erweitern.

Objekte im Unternehmen zum virtuellen Leben erwecken

Sie können mit Augmented Reality ein Objekt virtuell ausstellen, wenn kein realer Platz zur Verfügung steht oder das Objekt sich an einem anderen Standort befindet.

Vorteile

Vorteile von FAROart Enterprise für Werksführungen

icon_kontaktlos

Kontaktlose Nutzung

Kontaktlose und smarte Inhaltsvermittlung Dank Beacons und Indoorortung

icon_installation

Einfache Installation

die einfache Installation ohne Verkabelung sorgt für geringe Kosten

icon_multilingual

Keine Sprachbarrieren

Ansprache unterschiedlicher Besuchergruppen, da Mehrsprachig

icon_einnahmequelle

Inhalte aktualisieren

leichte Erweiterung Dank CMS

icon_money

Kosteneinsparung

FAROart reduziert die Notwendigkeit, Personal für Führungen abzustellen.

Ohne Internetverbindung

ohne WLAN und Internetverbindung nutzbar Dank nativer App für iOS und Android

icon_internet

Erfahrungen

Unsere Kundenstimmen sprechen für sich

Hofer

Sport & Olympia Museum

Sport & Olympia Museum

Unter mehreren Bewerbern haben wir uns für IT intouch entschieden, da ihr beacon-basiertes App System „FAROart“ unseren Anforderungen an einen modernen, flexiblen und besucherfreundlichen multimedialen Museums Guide in bemerkenswertem Maße erfüllt. Besonders überzeugend ist die innovative Technologie bezüglich des implizierten Content Management Systems und der Besucher-Analysesoftware. Damit ist gewährleistet, die Inhalte der App jederzeit selbstständig und ohne Aufwand anzupassen und gleichsam auf Knopfdruck zu veröffentlichen. Die eingesetzte Beacon App Entwicklung mit IT intouch erweist sich für unser Haus auch insofern als besonders praktikabel, da für den Einsatz der Beacons keinerlei Umbaumaßnahmen angefallen sind. Nachdem gemeinsam mit IT intouch ein Konzept zur Platzierung der Beacons im Museum entwickelt worden ist, erfolgt die eigentliche Platzierung mit nur wenigen Handgriffen.

Dr. Andreas Höfer, Direktor Deutsches Sport & Olympia Museum

Kundenstimme Sigwardskirche - FAROart App

Sigwardskirche

Sigwardskirche

Es ist für uns noch was Besonderes, dass wir die Inhalte selber beeinflussen können. Die Lösung von IT-intouch gibt uns die maximale Freiheit und so kann die Idee beim Antrag für die Erinnerung bei Sigwardsgarten an die Hans-Lilie Stiftung die Kunst hier auf dem ehemaligen Kirchhof gleich mit zu erwähnen.  

Jörg Mecke (Stellv. Vorstandsvorsitzender)

unimog_slider

Goethe Museum

Goethe Museum Düsseldorf

Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit IT intouch gelang es uns innerhalb von nur fünf Monaten, die neue App für das Goethe-Museum zu realisieren. Alle Absprachen und Fristen konnten mit allen Beteiligten in immer konstruktiver und äußerst kollegialer Weise umgesetzt und eingehalten werden. Besonders zufrieden sind wir damit, wie die App-Inhalte ausgelöst werden: über iBeacons. Diese entsprechen dem höchsten heute verfügbaren Standard und erlauben uns, auch ohne flächendeckendes WLan alle App-Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen. Auch die Möglichkeit, den Aufenthalt der Besucherinnen und Besucher mit Hilfe der App zu analysieren, hat uns davon überzeugt, mit IT intouch zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit sehr und nehmen es als zusätzlichen Ansporn, dass die App für den German Design Award nominiert wurde. Damian Mallepree Goethe Museum Düsseldorf

Damian Mallepree – Goethe Museum Düsseldorf

    Kontakt

    Per Mail. Per Telefon. Persönlich.

    Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot.

    Ihr Ansprechpartner

    Florian Trautmann

    +49 2204 703 99 44

    anfrage@faroart.de

    Die Einführung erfolgt in mehreren Schritten: Nach einer Bedarfsanalyse wird die App an Ihre Standorte, Inhalte und Zielgruppen angepasst. Anschließend erfolgt ein Testlauf mit ausgewählten Nutzern. Nach Feedback-Integration und Schulung der internen Ansprechpartner kann der Live-Betrieb starten. Wir unterstützen Sie dabei mit Projektmanagement, Content-Erstellung und technischer Integration.

    Je nach Umfang des Projekts dauert die Umsetzung zwischen vier bis zwölf Wochen. Bei kleineren Werksführungen mit wenigen Stationen ist eine schnelle Umsetzung möglich. Für größere Projekte mit vielen Inhalten, Sprachen oder komplexer Indoor-Navigation wird mehr Zeit benötigt. Eine genaue Zeiteinschätzung erhalten Sie nach dem Erstgespräch.

    Ja. Sie haben die Wahl: Entweder liefern Sie eigene Inhalte, oder wir unterstützen Sie bei Konzeption, Text, Audioproduktion und Videodreh. Über ein benutzerfreundliches Redaktionssystem können Inhalte später jederzeit selbst gepflegt und aktualisiert werden – auch mehrsprachig.

    Die App ist mehrsprachig ausgelegt und kann nahezu jede Sprache abbilden – auch mit professioneller Sprechervertonung oder automatisierter Text-to-Speech-Ausgabe. Das ist besonders praktisch für internationale Standorte, gemischte Besuchergruppen oder globale Marken.

    FAROart Enterprise bietet auf Wunsch ein integriertes Analytics-Modul. Damit können Sie nachvollziehen, welche Stationen besonders häufig genutzt werden, wie lange Besucher sich dort aufhalten und welche Inhalte besonders gut ankommen. Das hilft Ihnen, Ihre Führungen kontinuierlich zu optimieren.

    Ja, durch gezielte Steuerung der Inhalte und klar definierte Navigationspfade kann auch in sicherheitsrelevanten Bereichen gearbeitet werden. Zusätzlich lassen sich Sicherheitshinweise als Pflichtstationen integrieren – mit Nachweis, dass sie abgerufen wurden.

    Die App ergänzt Live-Führungen ideal: Guides können die App als Unterstützung nutzen, z. B. für Videos oder 3D-Modelle. Alternativ können hybride Konzepte entwickelt werden, bei denen bestimmte Inhalte digital vermittelt werden – und andere durch persönliche Interaktion vertieft werden.

    Absolut! Viele Unternehmen nutzen FAROart Enterprise nicht nur für externe Gäste, sondern auch für interne Schulungen. Neue Mitarbeitende können Produktionsbereiche oder Prozesse per App kennenlernen – mit gezielten Lerninhalten, Quizmodulen oder interaktiven Aufgaben.

    Besucher benötigen nur ein Smartphone oder Tablet – entweder ihr eigenes (BYOD-Prinzip) oder ein von Ihnen bereitgestelltes Gerät. Die App läuft auf iOS und Android und benötigt keine permanente Internetverbindung. Optional kann Indoor-Ortung über Bluetooth-Beacons oder QR-Codes ergänzt werden.

    Ja, mit FAROart Enterprise können Sie mehrere Werke oder Standorte zentral verwalten. Besucher wählen beim Start einfach den gewünschten Standort aus, und erhalten automatisch die passenden Inhalte. Das spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und sorgt für ein einheitliches Erlebnis über alle Standorte hinweg.

    Awards

    Awards

    German Innovation Award 2022 - FAROart App
    German Design Award 2020 - FAROart App
    Best of Mittelstand - FAROart App