Der neue FAROart-Chatbot

Intelligente Museumsinteraktion – rund um die Uhr.

Virtueller Guide im Museum

Ein Chatbot ist ein digitaler Assistent, mit dem man sich per Texteingabe unterhalten kann – ähnlich wie mit einer echten Person. Er versteht Fragen in natürlicher Sprache und liefert direkt passende Antworten. Im Museum wird daraus ein virtueller Guide, der Wissen erlebbar macht.

Mit dem neuen FAROart-Chatbot wird Ihr Museum zum interaktiven Erlebnisraum: Besucher können jederzeit Fragen zu Exponaten, Künstlern oder historischen Hintergründen stellen – direkt vor Ort oder bequem von zu Hause aus.

Dank Large Language Model (LLM) und einer individuell anpassbaren Knowledge Base liefert der Chatbot fundierte, dialogorientierte Antworten – in mehreren Sprachen und ganz ohne Wartezeit.

Chatbot Modul von FAROart | Digitaler Besucherdialog

Wie funktioniert unser Chatbot für Museumsbesucher?

  • Einfache Nutzung: Besucher stellen ihre Fragen direkt über die FAROart-App – ganz intuitiv per Text- oder Spracheingabe.
  • Echtzeit-Antworten: Der Chatbot reagiert sofort und liefert verständliche, dialogorientierte Antworten.
  • Kontextbezogen und präzise: Statt allgemeiner Infos geht der Chatbot gezielt auf die konkrete Frage ein – z. B. zu einem bestimmten Exponat, Künstler oder historischen Ereignis.
  • Natürliches Sprachverständnis: Dank moderner KI-Technologie wirkt der Dialog menschlich und angenehm.
  • Lernfähig und aktuell: Inhalte lassen sich jederzeit im Backend anpassen, sodass das Wissen kontinuierlich erweitert werden kann.

Mögliche Einsatzbereiche im Museum

Der FAROart-Chatbot lässt sich flexibel dort integrieren, wo er den größten Mehrwert für Besucher bietet:

  • Mit der FAROart-App direkt in der Ausstellung: Als digitale Ansprechperson für vertiefende Informationen.
  • Auf der Museumswebsite: Für Vorabinfos, als Servicehilfe oder für rückblickende Fragen.
  • Für internationale Gäste: Mehrsprachige Antworten für barrierefreie Wissensvermittlung.

Ob zur Planung, während des Besuchs oder zur Nachbereitung – der FAROart-Chatbot macht Museumswissen immer und überall zugänglich.

Vorteile

Die Vorteile vom Chatbot im Museen

icon_multilingual

Multilinguale Unterstützung

Das System kann in über 30 Sprachen kommunizieren, was es ideal für internationale Besucher und Touristen macht.

icon_wartung

Anpassbare Inhalte

Das System kann für verschiedene Ausstellungen oder historische Themen angepasst und mit spezifischen Inhalten gefüllt werden, etwa mit Informationen über eine bestimmte Epoche, Region oder Personengruppe.

icon_multilingual

Einfache Nutzung

Besucher stellen ihre Fragen direkt über die FAROart-App – ganz intuitiv per Text- oder Spracheingabe.

icon_einnahmequelle

Interaktive Vermittlung von Geschichte

Besucher können in interessante Gespräche eintauchen, was das Museumserlebnis interaktiver und fesselnder macht.

Icon Barrierefrei

Barrierefreie Kommunikation

Die Kombination aus Sprach- und Texteingabe ermöglicht es, ein breites Spektrum an Besuchern anzusprechen, unabhängig von ihren Vorlieben oder Einschränkungen.

Authentische Erlebnisse

Dank realistischer Sprachausgabe wirkt die Interaktion authentisch, fast so als würde man mit einer echten Person sprechen.

Icon Kunenbindung

    Kontakt

    Per Mail. Per Telefon. Persönlich.

    Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot.

    Ihr Ansprechpartner

    Florian Trautmann

    +49 2204 703 99 44

    anfrage@faroart.de

    Fragen & Antworten zum Modul Chatbot

    Der Besucherdialog ist ein innovatives Modul unseres Multimediaguides, das auf einem Chatbot basiert. Dieser Chatbot ermöglicht es den Besuchern, über ihre Smartphones Nachrichten auszutauschen, als ob sie mit einem echten Chatpartner sprechen würden. Der Chatbot nutzt die fortschrittliche Technologie von ChatGPT, um Fragen in Echtzeit zu beantworten und interaktive Beratung zu bieten.

    Wir bieten zwei Varianten des Chatbots für den Besucherdialog an:

    1. Universeller Bot: Dieser Bot kann allgemeine Fragen zu verschiedenen Themen beantworten, wie beispielsweise Fragen zu Goethe oder zu Sportthemen.
    2. Museumsspezifischer Bot: Dieser Bot ist speziell auf das Museum und seine Exponate zugeschnitten. Er hat Zugriff auf sowohl allgemeine als auch museumsbezogene Informationen und kann gezielte Fragen zu den Exponaten beantworten. Dank der indoor Lokalisierung weiß der Bot immer, vor welchem Exponat sich der Besucher befindet und kann relevante Inhalte bereitstellen.

    Der Chatbot bietet den Besuchern eine interaktive und personalisierte Beratung, die das Besuchererlebnis erheblich verbessert. Besucher können jederzeit Fragen zu Exponaten stellen und erhalten sofortige Antworten. Dies fördert ein tieferes Verständnis und eine intensivere Auseinandersetzung mit den Ausstellungen.

    Im Vergleich zu traditionellen Audioguides bietet der Chatbot eine dynamischere und interaktivere Form der Informationsvermittlung. Besucher können spezifische Fragen stellen und erhalten maßgeschneiderte Antworten. Außerdem ist der Chatbot ständig verfügbar und kann Inhalte in Echtzeit aktualisieren, was eine flexiblere und aktuellere Informationsbereitstellung ermöglicht.

    Durch die Integration der Beacon-Technologie kann der Chatbot den genauen Standort der Besucher im Museum bestimmen. Dies ermöglicht es dem Bot, kontextbezogene Informationen bereitzustellen, die direkt auf das Exponat abgestimmt sind, vor dem sich der Besucher gerade befindet. Dies sorgt für eine personalisierte und kontextuell relevante Beratung, die das Besuchererlebnis bereichert.