Modul
Karte

Die Übersicht behalten dank interaktiver Raumkarte.

In einigen Museen kann der Besucher die Orientierung verlieren. Mit Hilfe der praktischen Karte findet sich der Besucher schnell zurecht und behält den Überblick. Dank einer Zoom-Funktion können Informationen zu Exponaten im Detail betrachtet werden. Dabei ist die Karte mit dem Multimediaguide oder Audioguide verknüpft und Audioguide-Stationen erscheinen als Marker auf der Karte.

    Kontakt

    Per Mail. Per Telefon. Persönlich.

    Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot.

    Ihr Ansprechpartner

    Florian Trautmann

    +49 2204 703 99 44

    anfrage@faroart.de

    Fragen & Antworten zum Modul Karte

    Unsere interaktive Karte ermöglicht es den Besuchern, sich schnell und einfach im Museum zurechtzufinden. Durch die Anzeige von Audioguide-Stationen als Marker und die Verknüpfung mit dem Multimediaguide können Besucher jederzeit ihren aktuellen Standort sehen und sich zu den gewünschten Exponaten navigieren lassen.

    Die Zoom-Funktion der Karte erlaubt es den Besuchern, detaillierte Informationen zu den Exponaten zu erhalten. Durch einfaches Heranzoomen auf die Marker auf der Karte können spezifische Details und Beschreibungen abgerufen werden, wodurch ein tieferes Verständnis und ein besseres Erlebnis im Museum ermöglicht werden.

    Unsere Karte ist nahtlos mit dem Audioguide-System verknüpft. Audioguide-Stationen werden als Marker auf der Karte angezeigt, die Besucher können durch einfaches Anklicken der Marker Audiokommentare und zusätzliche Informationen zu den Exponaten hören. Dies erleichtert die Navigation und das Finden von interessanten Punkten im Museum.

    Ja, die Karte des Multimediaguides ist so konzipiert, dass sie auch offline genutzt werden kann. Besucher können die Karte vorab herunterladen und sich im Museum ohne Internetverbindung orientieren. Dies ist besonders nützlich in Bereichen mit eingeschränktem Empfang.

    Die Beacon-Technologie ermöglicht es, die Position der Besucher innerhalb des Museums präzise zu bestimmen. Durch kleine Sender, die strategisch im Museum platziert sind, kommuniziert das System mit den Geräten der Besucher und zeigt deren Standort in Echtzeit auf der Karte an. Dies sorgt für eine genaue Navigation und verbessert das Besuchererlebnis erheblich.