Beiträge

Die Reichweite von Beacons

Beacons haben in den letzten Jahren in vielen Bereichen, darunter Museen und andere kulturelle Einrichtungen, an Bedeutung gewonnen. Mit unserer App FAROart setzen wir auf diese Technologie, um Besuchern ein interaktives Erlebnis zu bieten. Ein zentraler Aspekt der Beacons ist ihre Reichweite. Was bedeutet Reichweite bei Beacons? Die Reichweite eines Beacons beschreibt die Distanz, innerhalb…

Outdoor-Beacons

Ein Beacon ist ein kleines, tragbares Gerät, das mit Hilfe von Bluetooth Signale sendet, die von anderen Geräten in der Nähe empfangen werden können. Zu den Empfängern zählen beispielsweise Smartphones oder Tablets, die über eine entsprechende App verfügen. Das Signal enthält Informationen über den Standort des Beacons sowie seine Signalstärke, um die Entfernung zum Empfängergerät…

Smarte Lösung für Werksführungen

Werksführungen sind ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihr Image stärken, Transparenz schaffen und Mitarbeitern, Kunden und der interessierten Öffentlichkeit ihre Werte und Prozesse näherbringen möchten. Doch oft sind solche Führungen logistisch anspruchsvoll, kostenintensiv und erfordern enormen Personaleinsatz. Genau hier setzt der Audioguide FAROart Enterprise an – eine intelligente Lösung, um interne und externe Gruppen…

Spaziergang mit Mehrwert

Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten ist immer eine schöne Möglichkeit, der Natur näherzukommen und sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Dank FAROart wird dies nun zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die App vermittelt Spaziergängern standortbasierte Informationen zu Pflanzen, Ökosystemen und Naturschutz. Dies eröffnet völlig neue Perspektiven und schafft ein tiefgehendes Verständnis für die…

Die Wildnis erleben

Inmitten des lebhaften Gezwitschers und dem bunten Gefieder heimischer und exotischer Vögel gibt es eine innovative Technologie, die das Naturerlebnis in Vogelparks neu definiert: FAROart. Die App bereichert die Entdeckungsreise der Parkbesucher indem sie spannende Informationen über die Tiere, ihre Lebensräume und Verhaltensweisen standortbasiert bereitstellt – und das quasi mitten im Geschehen! Was ist FAROart?…

FAROart im Stadtmuseum Isny

Pünktlich zur Neueröffnung haben wir das Stadtmuseum Isny im Allgäu mit unserer FAROart-App und der Beacon-Technologie ausgestattet. Die innovative Smartphone-App mit dem integrierten multimedialen Audioguide schafft eine spannende Verbindung zwischen Ausschnitten der Stadtgeschichte und modernster digitaler Technik. Die neue Daueraustellung im sanierten Schloss Isny erzählt nicht nur die Stadt- und Regionalgeschichte Isnys, sondern auch spannende…

Multimedia für Groß und Klein

In der Welt der Kunst und Kultur erleben wir einen Wandel hin zur Digitalisierung. Viele Besucher erwarten zunehmend interaktive Erlebnisse, die über die reine Betrachtung von Kunstwerken hinausgehen. Unsere Multimediaguide-App FAROart macht dies möglich. Doch kleinere Museen wenden häufig ein, dass eine solche App für ihre Ausstellung überdimensioniert sei. Dabei kann ein Mutimediaguide gerade für…

FAROart im Klever Schuhmuseum

Das historische Schuhmuseum in Kleve macht einen individuellen Museumsbesuch möglich! Das Museum verbindet auf beeindruckende Weise Geschichte und Tradition mit Moderne. Am historischen Standort einer ehemaligen Schuhfabrik können die Besucher eine beachtliche Schuhsammlung sowie historische Dokumente, Maschinen und Werkzeuge des Schusterhandwerks ganz individuell besichtigen. Die fortschrittliche FAROart-App ermöglicht es den Besuchern, das Museum auf innovative…

FAROart – unkomplizierter Audioguide für Museen

Museen sind ständig auf der Suche nach innovativen Wegen, um ihre Sammlungen zukunftsfähig zu machen. Unser moderner Audioguide FAROart bietet hier eine einzigartige Lösung da er das Besuchserlebnis auf moderne Art bereichert. Dabei müssen Sie keinen großen Aufwand für die Implementierung einer solchen Technologie befürchten. Wir helfen Ihnen, FAROart schnell und unkompliziert in Ihrem Museum…

Förderungen für FAROart für Museen in Bayern

Das Land Bayern bietet nichtstaatlichen bayerischen Museen eine große Bandbreite an projektbezogenen Fördermöglichkeiten. Die finanzielle Unterstützung dient dem Erhalt und der qualitativen Fortentwicklung der Museumslandschaft, der Professionalisierung der Museumsarbeit sowie der Bewahrung und zeitgemäßen Präsentation von Kulturgut verschiedener Art in Bayern. Förderungen durch die Landesstelle Bayern – Wer wird gefördert?Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen…