Die FAROart App ist ein mobiler Multimedia Guide für IOS und Android Smartphones, der Ihr Museum zum digitalen Leben erweckt.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot.
oder per Telefon:
App Module vom Multimedia Guide FAROart
Der mobile Multimediaguide FAROart besitzt viele weitere Module zur Erweiterung, die sich wie folgend darstellen:
- Zoombare Karte
- Multimediaguide / Audioguide
- Newsmodul
- Challenge – die Schnitzeljagd
- Chatbot
- Augmented Reality
- Multiguide
- Verkaufsmodul
Zoombare Karte
Die zoombare Karte hilft bei der Orientierung im Museum und zeigt dem Besucher wo sich weitere interaktive Inhalte befinden. Auf Wunsch ist auch eine Lokalisierung des Besuchers möglich.
Multimediaguide / Audioguide für Ihr Museum
Der Mulitmediaguide ist das Herzstück der App. Videos, Audios, PDF’s und Text werden automatisch dargestellt sobald der Besucher in Reichweite eines Beacons kommt.
Newsmodul informiert über Neuigkeiten
Die News werden von der Webseite des Museums bezogen und ansprechend dargestellt. So bleibt das Museum auch nach dem Besuch in Verbindung mit dem Besucher.
Challenge – die Schnitzeljagd im Museum
Die Challenge ist eine Art Schnitzeljagd 2.0 auf Basis von lokaler Ortung. Ein online Highscore weckt den Ehrgeiz speziell bei den jüngeren Besuchern. Es besteht die Möglichkeit dies mit einem Gewinnspiel zu kombinieren.
Chatbot als erweiterter Kundenservice für Ihr Museum
Mit einem Chatbot bieten Sie Ihren Besuchern im Museum eine ganz neue Erfahrung und interaktive Beratung in Einem. Durch maschinelles Lernen ist der Bot selbstständig in der Lage, anhand der ihm zur Verfügung gestellten Inhalte Fragen zu beantworten. Über ein Backend lässt sich der Wissenspool des Chatbots jederzeit erweitern. Anhand der Interaktion mit den Besuchern lernt der Bot automatisch, welche Antworten am passendsten sind, oder wo er ggf. auch noch Wissenslücken hat. Diese können dann vom Museum geschlossen werden, indem kontinuierlich neue Daten hinterlegt werden.
Augmented Reality erweckt das Museum zum Leben
Erweitern Sie Ihre Ausstellung mit dem Augmented Reality Modul. Objekte im Museum werden virtuell zum Leben erweckt. So können Ihre Ausstellungstücke virtuell ausgestellt werden, auch wenn für diese in der echten Ausstellung kein Platz mehr ist oder diese aktuell in anderen Museen ausgestellt werden. Ihre Ausstellungsstücke können auf ebenen Flächen oder per Bild-Marker an beliebigen Stellen im Museum platziert und animiert werden. So ermöglichen Sie Ihren Besuchern eine ganz neue Erfahrung des Museumsbesuchs und das ohne vielen Aufwand, denn die 3D-Objekte können über das Content Management System ganz einfach zum Multimediaguide hinzugefügt werden. Mit dem Augmented Reality Modul nutzen Sie die einzigartige Kombination aus Location-Tracking mittels Beacons und Augmented Reality. Den Kombinationsmöglichkeiten sind somit fast keine Grenzen gesetzt.
Multiguide – Erweiterung des Multimedia Guides
Sie möchten mehrere Multimediaguides? Wir haben die Lösung für Sie. Probieren Sie doch mal die Multiguide-Option aus. Durch die Multiguide-Funktion gibt es zu jedem Audioguide eine bis mehrere Audioguides extra. Diese sind entweder schon von Anfang an freigeschaltet, werden durch die Eingabe eines vor eingestellten Codes oder durch das Scannen eines QR-Codes entsperrt.
Die Audioguides können durch einen oder mehrere Exponate ausgelöst werden und die Menge wird als Information unter dem Namen des Guides als kleiner Tipp preisgegeben. Das Freischalten der Multiguide-Funktion kann kostenfrei oder gegen In-App-Bezahlung angeboten werden. Ob der Guide freigeschaltet ist, erkennt der User am Icon oben rechts in der App. Entweder ist dort ein Schloss oder ein Play Symbol abgebildet.
Verkaufsmodul
Das Verkaufsmodul kann weitere Einnahmen erzeugen.
Machen Sie Ihr Museum spannender und lassen Sie sich durch Ihre selbst erstellten Inhalte entlohnen. Ist der Guide entsperrt, machen Sie nichts verkehrt. Bildung macht Sie stärker und es lohnt sich immer in diese Eigenschaft zu investieren. Das Museum hat die Option Ihre Audioguides kostenlos und/oder kostenpflichtig anzubieten. Beispielsweise könnte der QR-Code an der Kasse zum kostenpflichtigen Freischalten platziert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit den QR-Code an einem versteckten Ort zu platzieren. Als Finderlohn könnten die Inhalte dann kostenlos angeboten werden.
Beim Entsperren des Guides öffnet sich die Smartphone-Kamera. Dadurch haben Ihre Besucher die Möglichkeit den QR-Code direkt abzuscannen und den ausgewählten Guide zu aktivieren.