Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Ort lebendiger Kunstgeschichte.

Seit 1986 bietet das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin einen umfassenden Einblick in Leben und Werk der bedeutenden Künstlerin Käthe Kollwitz, die im frühen 20. Jahrhundert in Berlin lebte und arbeitete. Die Dauerausstellung präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken, die das künstlerische Schaffen von Käthe Kollwitz in seiner gesamten Bandbreite zeigt und historisch einordnet.

Besonders berührend sind die Werke, die Themen wie Armut, Krieg, Verlust und Menschlichkeit aufgreifen – zeitlose Motive, die auch heute nichts von ihrer Relevanz verloren haben. Ergänzt wird das Programm durch wechselnde Sonderausstellungen, die das künstlerische Erbe der Künstlerin lebendig halten.


Interaktiver AI Avatar

Im April 2025 erlebte das Museum eine wegweisende Neuerung: Ein interaktiver AI Avatar der Künstlerin Käthe Kollwitz. Besucherinnen und Besucher können mit der virtuellen Künstlerin direkt kommunizieren, sowohl schriftlich (per Tastatureingabe) als auch mündlich. Sie beantwortet Fragen, erzählt Geschichten und erklärt ihre Werke in einer lebendigen, authentischen Sprache.


Pressekonferenz in Berlin

Diese digitale Begegnung wird durch modernste KI-Technologie ermöglicht. Der Avatar basiert auf einer abstrahierenden digitalen Visualisierung von Käthe Kollwitz und ist in der Lage, in natürlicher Sprache auf Fragen der Besuchenden zu antworten. Dank fortschrittlicher Spracherkennung wirkt das Gespräch mit der virtuellen Künstlerin erstaunlich real und eröffnet neue Wege der Kunstvermittlung. Dies hat auch bei der Pressekonferenz zur Präsentation des Avatars in Berlin für große Aufmerksamkeit gesorgt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

AI Avatar für Museen
KI Avatar für Käthe Kollwitz Museum – IT intouch
Kollwitz-Avatar – Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Museum geschlossen – Käthe Kollwitz virtuell erleben – Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Fassadenbild: (c) Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Ausstellungsansicht: (c) Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Foto Kienzle | Oberhammer

Erfahrungen

Unsere Kundenstimmen sprechen für sich

Processed with VSCO with s2 preset

KÄTHE-KOLLWITZ-MUSEUM BERLIN

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

“In enger Zusammenarbeit mit IT intouch ist es uns gelungen, einen inklusiven, interaktiven und technologisch zeitgemäßen Zugang zu den Inhalten unseres Hauses zu entwickeln.
Unser Ziel war es, die Künstlerin Käthe Kollwitz als 3D-animierten Avatar zu erarbeiten, der über Sprach- und Texteingabe in einem KI-gestützten Dialogsystem auf einem Bildschirm mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen kann. Die Umsetzung erfolgte innerhalb eines Jahres – von den ersten Überlegungen bis zum einsatzbereiten System im Museumsraum.
Die Zusammenarbeit mit IT intouch war durchgehend konstruktiv, lösungsorientiert und von hoher fachlicher Kompetenz geprägt. In enger Zusammenarbeit mit dem Museumsteam wurden die ausgewählten Inhalte für die Software aufbereitet und in der Chatfunktion mit verschiedenem Prompten getestet. Des Weiteren entwickelten sie eine Schnittstelle zwischen dem animierten Avatar und dem bot, sowie das UX-Design für die Anwendung des Touchscreens. Unsere spezifischen Anforderungen im musealen Kontext wurden nicht nur verstanden, sondern auch in durchdachte, tragfähige Lösungen übersetzt.
Dank dieser gelungenen Kooperation ist es nun möglich, mit einer simulierten Version von Käthe Kollwitz in 63 Sprachen in den Dialog zu treten. Das Ergebnis ist ein innovatives Vermittlungsangebot, das Vergangenheit und Zukunft durch den Einsatz intelligenter Technologien auf sinnvolle Weise miteinander verbindet – und dabei neue Wege der kulturellen Teilhabe eröffnet.”

Barbara Antal, Leitung der Abteilung Bildung und Vermittlung

    Kontakt

    Per Mail. Per Telefon. Persönlich.

    Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot.

    Ihr Ansprechpartner

    Florian Trautmann

    +49 2204 703 99 44

    anfrage@faroart.de

    Awards

    Awards

    German Innovation Award 2022 - FAROart App
    German Design Award 2020 - FAROart App
    Best of Mittelstand - FAROart App